Erklärung zur Barriere-Freiheit in leichter Sprache
Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit gilt für die Internet-Seite www.ebiomeld.de
Die Internet-Seite gehört zur
Bundes-Anstalt für Arbeits-Schutz und Arbeits-Medizin.
Die Abkürzung dafür ist:
BAuA.
Alle Internet-Seiten von öffentlichen Stellen sollen barrierefrei sein.
Alle Menschen sollen die Internet-Seiten benutzen können.
Das steht im Gesetz.
Daran wollen wir uns halten.
Auf dieser Internet-Seite gibt es nur noch
wenige Barrieren
Eine Firma hat unsere Internet-Seite geprüft.
Das war im Juli 2025.
Das Ergebnis von der Prüfung war:
Die Internet-Seite ist fast barrierefrei.
Diese Barrieren gibt es noch
- Sie können Texte und Bilder von dieser Internet-Seite herunter laden.
Manche Texte und Bilder sind nicht barrierefrei.
Blinde Menschen brauchen ein bestimmtes Programm.
Dieses Programm liest den blinden Menschen die Internet-Seite vor.
Das Programm heißt:
Screen-Reader.
Das ist Englisch und heißt:
Bildschirm-Leser.
Der Screen-Reader kann manche Sachen auf dieser Internet-Seite
nicht gut vorlesen.
Manche Überschriften kann der Screen-Reader nämlich nicht erkennen.
Und bei manchen Wörtern erkennt der Screen-Reader nicht:
Dieses Wort ist Englisch. - Sie möchten die Felder in den Formularen auf der Internet-Seite ausfüllen?
Dann sehen Sie Hinweise und Fehler nicht direkt bei den Feldern. - Sie ändern die Farben der Internet-Seite?
Dann können Sie manche Felder nicht mehr gut sehen. - Bei manchen Texten sind die Farben zu ähnlich zum Hintergrund.
Deshalb können Sie die Texte nicht gut erkennen. - Es soll eine technische Unterstützung geben.
Diese technische Unterstützung haben wir nicht getestet.
Deshalb ist diese Internet-Seite noch nicht ganz barrierefrei
Wir arbeiten noch an dieser Internet-Seite.
Und wir wollen sie besser machen.
Es gibt ganz viele Sachen auf dieser Internet-Seite.
Deshalb sind noch nicht alle Sachen barrierefrei.
Wir geben uns aber große Mühe.
Wir haben diese Erklärung am 22. Juli 2025 gemacht.
Wenn Sie Barrieren auf unserer Internet-Seite entdecken
Sie haben eine Barriere auf unserer Internet-Seite entdeckt?
Dann sagen Sie uns das gerne.
Bitte benutzen Sie dafür das Feedback-Formular.
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
info-zentrum@baua.bund.de
Und Sie können uns anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer:
02 31 90 71 20 71
Sie können uns auch ein Fax schicken.
Das ist unsere Fax-Nummer:
02 31 90 71 20 70
Sie können uns auch einen Brief schreiben.
Das ist unsere Adresse:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Wenn Sie ein Problem mit der Barriere-Freiheit
auf unserer Internet-Seite haben
Vielleicht haben Sie Probleme mit der Barriere-Freiheit
auf unserer Internet-Seite.
Dann hilft Ihnen die Schlichtungs-Stelle.
Schlichtung bedeutet:
Einen Streit beenden.
Die Menschen sollen sich vertragen.
Manchmal schaffen die Menschen das nicht allein.
Dann brauchen sie Hilfe von anderen Personen.
Zum Beispiel von einer Schlichtungs-Stelle.
Sie haben sich bei uns gemeldet?
Und Sie haben keine Antwort bekommen?
Oder Sie sind mit der Antwort nicht zufrieden?
Dann können Sie bei der Schlichtungs-Stelle einen Antrag stellen.
Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache stellen.
Und Sie können den Antrag in Gebärden-Sprache stellen.
Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.
Auf der Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle
finden Sie mehr Informationen.
Das ist die Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle:
www.schlichtungsstelle-bgg.de
Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Das ist die Telefon-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:
03 01 85 27 28 05
Das ist die Fax-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:
03 01 85 27 29 01
Das ist die Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange
von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin